mfg und bb monkey
Generator im Nether
-
monkeygun77
- Beiträge: 138
- Registriert: 2. Jan 2015, 21:30
gibt es eine möglichkeit das Verbrennen der gedroppten Blöcke am cobblegenerator im nether zu unterbinden?will ja nicht rumheulen aber...ja ABER
nach ca. 32 Glows (die ja rel.selten komme -> kein problem) mind.16-20 in die lava nach rechts geflogen sind und verbrannt sind, ist es halt rel. schade dass die dann noch zusätzlich verbrennen......gibts da eine möglichkeit oder muss man sich damit einfach abfinden, wenn man nen stack Glows haben möchte zum beleuchten der is halt 2-3 stunden einzuplanen da ja auch die hälfte direkt verbrennt?
mfg und bb monkey
mfg und bb monkey
"Find it, Fix it and leave it alone."
-
monkeygun77
- Beiträge: 138
- Registriert: 2. Jan 2015, 21:30
eine solche Antwort wollte ich weder haben noch kann ich sie gebrauchen...irgendjemand ne richtige Idee auf mein anliegen?:D
"Find it, Fix it and leave it alone."
Auf die Gefahr hin das dir diese Antwort auch nicht gefällt: Da man den Generator im Nether nicht umbauen kann hilft wohl nur noch eins: Sich möglichst nah an den abgebauten Block heranstellen.
Übrigens: Die angesprochene Methode oben funktioniert wunderbar mit einem Bauern und einem Geistlichen
Übrigens: Die angesprochene Methode oben funktioniert wunderbar mit einem Bauern und einem Geistlichen
-
monkeygun77
- Beiträge: 138
- Registriert: 2. Jan 2015, 21:30
aber im nether ohne wasser einen neuen generator bauen whishN?na dann zeig mal deine anleitung 
danke und mfg monkey
danke und mfg monkey
"Find it, Fix it and leave it alone."
Sooo..... Hab da mal eine Hoffentlich verständliche Bauweise hergezaubert
Ist mal Lokal im Creativ gebaut damit ich einiges Farblich unterscheiden konnte ^^
Zur Erklärung:
Danach läuft der generator "automatisch" weiter.
Ich hoffe es ist alles Verständlich durch die Bilder / Legende und das ich einigen Leuten weiter helfen konnte =)
//EDIT:
Ergänzungen + Funktionsweise kurz erklärt
PS: Ich arbeite evtl morgen nochmal eine "optimalere" lösung aus
die evtl auch einen Superbrecher übersteht, ohne das eine Clock involviert ist 
Ist mal Lokal im Creativ gebaut damit ich einiges Farblich unterscheiden konnte ^^
Zur Erklärung:
- Roter Ton: Blöcke auf denen Redstoneleitungen/Fackeln/Repeater sind
- Diamantblöcke: Blöcke die Abgebaut werden
- Grüne Wolle: Einfach nur die Standfläche
- Der Knopf: Falls man mal mehr Steine abbaut kann man damit weitere Blöcke "nachschicken" (funktioniert auch mit einem Hebel)
Danach läuft der generator "automatisch" weiter.
Ich hoffe es ist alles Verständlich durch die Bilder / Legende und das ich einigen Leuten weiter helfen konnte =)
//EDIT:
Ergänzungen + Funktionsweise kurz erklärt
Spoiler
Der Klebrige Kolben zieht den erstellten block 1 nach oben.
Durch die Invertierung mit der Fackel am Normalen Kolben wird dieser Aktiviert wenn der klebrige eingezogen ist und schiebt den Block in die Richtung des Abbauenden.
Das Gleiche Spiel machen beide Kolben nun weiter bis der Generierte Block am Abbauenden angekommen ist.
Durch die Invertierung mit der Fackel am Normalen Kolben wird dieser Aktiviert wenn der klebrige eingezogen ist und schiebt den Block in die Richtung des Abbauenden.
Das Gleiche Spiel machen beide Kolben nun weiter bis der Generierte Block am Abbauenden angekommen ist.
Zuletzt geändert von WhishN am 21. Apr 2016, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
[align=center]~~~~
Sky Suchti
~~~
[/align]
Sky Suchti
~~~
[/align]
